test1

Instruktor aus,

Organische Chemie Zusammenfassung

Definition: Organische Chemie

Die organische Chemie (abgekürzt OC) ist ein Teilgebiet der Chemie, in der chemische Verbindungen untersucht werden, die auf Kohlenstoff aufbauen.

Kohlenstoff

Chemische Verbindungen, die auf Kohlenstoff basieren, sind die Grundbausteine des Lebens. Organische Chemie – Aspirin Abb. Acetylsalicylsäure (Aspirin) – fast alle Arzneistoffe bauen auf Kohlenstoffverbindungen auf

Bindungsfähigkeit:

Das Kohlenstoffatom verfügt über eine hohe Bindungsfähigkeit, welches ihm ermöglicht eine Vielzahl von unterschiedlichen Bindungen mit anderen Atomen eingehen zu können. Diese große Bindungsfähigkeit ist darin begründet, das organische Reaktionen oft schon bei Raumtemperatur oder leicht erhöhter Temperatur stattfinden kann. Dies ist bei anorganischen Stoffen nicht der Fall. Diese einzigartige Fähigkeit des Kohlenstoffs hat eine Vielzahl an pflanzlichen und tierischen Naturstoffen wie Proteine, Fette, Zucker, Farbstoffe und Nukleinsäuren hervorgebracht. In anderen Worten erst die organischen Moleküle haben Leben auf der Erde erst ermöglicht. 

  • h
  • i
de_DE_formalDeutsch (Sie)
Nach oben scrollen